Startseite Kanton Basel-Stadt
Gymnasium am Münsterplatz
Benutzerspezifische Werkzeuge
Deutsch
English
Suche
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Suchfeld ausklappen
Navigation ausklappen
Aktuelles
GM-Profil
Kontakte
Informationen
Termine
GM von A-Z
Downloads
Ehemalige
Aktivitäten
Offene Stellen
Sie sind hier:
Startseite
Info
Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Artikel dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Artikel und lassen Sie ihn dort für einige Sekunden, um eine Beschreibung des Artikels zu erhalten.
Aktuelles
GM-Profil
Das Gymnasium am Münsterplatz zeichnet sich aus durch...
unsere Schule - Tradition und Moderne
Eine persönliche Atmosphäre - vielfältiges Schulleben
Ein humanistisches Gymnasium - ein breit gefächertes Angebot
Die Sprachfächer - Sprachen öffnen Türen
Philosophie – Psychologie – Pädagogik: Den Menschen verstehen
Schwerpunktfächer
Schwerpunktfach PPP (Philosophie / Pädagogik / Psychologie)
Schwerpunktfach Englisch
Schwerpunktfach Spanisch
Schwerpunktfach Latein
Schwerpunktfach Griechisch
IB (International Baccalaureate) und Immersion
IB NEWS
Allgemeine Informationen
Das IB-Programm am GM
Inhalte und Ablauf
Bildungsphilosophie IB
Prüfungen, Diplom und Kosten
Kontakt IB am GM
Links - IB
Presse- und Medienmitteilungen
Informationsflyer IB-Programm am GM
Prüfungsergebnisse IB Diploma
Counselling
GM-Coaching-Klassen
GM-Förder- und Gesundheitsangebot
Begabungs- und Begabtenförderung
Lernzentrum und Stützkurse
Organisation von Nachhilfe
Fördermassnahmen für fremdsprachige Schülerinnen und Schüler
Individuelle Lernberatung
Self Care-Beratung
Nachteilsausgleichsmassnahmen bei Lernstörungen und Behinderungen
Erweiterte Bildungsangebote
MINT @ GM
Schüleraustausch, Auslandaufenthalte, Sprachaufenthalte
European Youth Parliament
Cambridge Certificates
Leitbild
Präsentationsfilme GM
Kontakte
Schulleitung
Lehrpersonen
Lehrpersonen
Fachschaftspräsidien
Mediothek
Mediotheksordnung
Wegleitungen
Nützliche Links zur Recherche
Veranstaltungen
Newsletter-Archiv
Mediotheksvitrine
Poster-Druck DIN A 3 bis DIN A0
Depot Nutzung Mediothek & Spind: Information/Rückerstattung
Laptop-Ausleihe
Sekretariat, Infrastruktur und Services
Sekretariat
ICT Support
Hauswart
GM-Mensa
SchülerInnenparlament (SIP)
Gremien, Freunde und Förderer
Schulkommission
Elternrat
Ehemaligenverein HG 400
Matthäus Vischer-Mylius-Stiftung
Schulinterne Unterstützung und Beratung
Gesundheitskoordinatorin und Lernberaterin
Ansprechperson für gesundheitliche Prävention
Stütz- und Förderkurse zur Mittagszeit
Externe Beratungsstellen
Schulpsychologischer Dienst SPD
Loop - Soziale Unterstützung für Schüler*innen an den Mittelschulen
Schulärztlicher Dienst
Beratung für Jugendliche: Weitere Kontaktadressen
Informationen zur Studien-, Berufs- und Laufbahnwahl
Informationen
Unterricht
Fächer
Stundentafel
Lehrpläne
Sonderveranstaltungen
Informationen Dispensationsgesuche
Aufnahme ans GM
Aufnahmebedingungen
Anmeldung für das Gymnasium am Münsterplatz
Digitales Lernen am GM
Qualitätsmanagement
Historisches
Der Münsterhügel – ein archäologischer Hotspot
Urzeit: 250'000 v. Chr.–ca. 1500 n. Chr.
Bildungsziele von 1529
Sonderverordnung zur Pestzeit
Ferien im Jahre 1666
1715: J. Bernoulli über die Lehrer
Schulordnung 1766 von Isaak Iselin:
Lehrersalär oberste Klasse anno 1767
Pensionierung um 1767
Lernberichte, schon Anfangs 19. Jh.!
Stundenzahlen im Jahre 1853
Das Lehrerkollegium von 1885
Neuere Geschichte des GM
Artikel-Shop
Preise für Dienstleistungen
Termine
GM von A-Z
Downloads
Wegleitungen, Gesetze, Reglemente
Wegleitungen Maturitätsprüfungen
Wegleitungen Maturitätsarbeit 2025-2026
Reglemente, Richtlinien, Sonderveranstaltungen (Theater...)
Gesetze zur Schule und Gesetzessammlung BS
Pensen und Kalender
Pensen
Terminkalender, Ferien, Omnibus- und Semesterprüfungen
Finanzielles
Abrechnungen Vikare, Nachhilfe und Mediothek (Formulare, Tarife)
Stipendien-Informationen
Educational grants
Anmeldeformulare, Gesuche, Absenzen, Urlaub, Versicherung
IT am GM: Informationen und Dokumente
Infoscreen
Ehemalige
Berühmte Ehemalige
Geisteswissenschaftler
Künstler
Naturwissenschaftler
Klassenlisten Ehemalige
Ablage Klassenlisten
Mitglieder der Schulleitung
Jahresbriefe GM
Aktivitäten
2025
Schweizer Jugend forscht – Vier GM-Maturandinnen im Finale des Nationalen Wettbewerbs 2025
GM-Maturand an den Schweizermeisterschaften im Zeitfahren
GM-Maturand erhält GEG-Preis für seine Maturitätsarbeit
GM-Schülerinnen nehmen am diesjährigen WWF-Lauf teil, 05.06.2025
Sommerkonzert des GM-Chors und der GM-Jazzband am 17.06.2025
VeloKultour 2025
Interdisziplinäre Projekttage 2025
Schüleraustausch zwischen Basel und Shanghai stärkt China-Kompetenz
2024
GM-Fest 2024
LaP Bildnerisches Gestalten 2024 "We Now"
Gletscherexkursion der Klassen 2AB
Nationale Linguistik-Olympiade 2024 in Bern
Zwei GM-Maturandinnen im Finale des Nationalen Wettbewerbs 2024 von Schweizer Jugend forscht
'Silber und Scherben' - Ein Musical des GM-Chors und der GM-Jazzband
Vernissage "Werkschau" LaP BG 1. Klassen
Find your Number Day am GM am 10. Juni 2024
Interdisziplinäre Projekttage 2024
Maturafeier 2024
Studien- und Maturareisen 2024
Theaterprojekt der Klasse 2F > 3F
"Spielerisch der Energie auf der Spur", Klasse 2F, 17.-24.7.2024
GM erfolgreich am den Basler Schulsportmeisterschaften dabei
GM-Alumnus Timotej Reichmuth an der HSG Summer School in Singapur
Emil Engler erhält ersten Preis beim BioValley College-Day 2024
W. A. Mozart, Requiem, GM-Chor, 14./15.12.2024
GM-Maturand an den Schweizermeisterschaften im Zeitfahren
2023
Studien- und Maturreisen 2023
Känguru der Mathematik 2023
Drei SchülerInnen des GM im Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht ausgezeichnet
Goldmedaille an der Schweizerischen Linguistik-Olympiade für GM-Schüler
GM-Sportlerinnen mit A-Juniorinnen des UHC Riehen an der Schweizermeisterschaft
Erfolgreiche GM-Schülerin am Swiss Young Physists Tournament
Masterclass "Teilchenphysik" an der Uni Zürich
Projektwoche 1. und 2. Klassen und Klassen 3AB, 17.-21.4.2023
GM-Wintersportlager 6.-10.2.2023
Regula Mühlemann zu Besuch am GM
Besuch des italienischen Botschafters S.E. Herr Silvio Mignano am 16.05.2023
Interdisziplinäre Projekttage 2023
GM-Schüler am schweizerischen Finale der Robotik-Olympiade ausgezeichnet
GM-Jazzband begeistert am "Em Bebbi sy Jazz"
Interdisziplinäres Projekt 2D: Die Klimawoche
GM-Schüler an der Internationalen Linguistik-Olympiade in Bulgarien
GM-Team an der World Robotic Olympiad
GM-Maturandinnen und GM-Maturanden am Selektions-Workshop des Nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht
GM auch im 2023 am Biber-Wettbewerb dabei
2022
Projektwoche 1. und 2. Klassen und Klassen 3AB, 17.-21. April 2023
Studien- und Maturareisen 2022
Das GM-Team mit sehr guten Leistungen an der Gymnasiade 2022
Holocaust-Gedenktag 2022
Känguru der Mathematik 2022
Interdisziplinäre Projekttage 2022: Klassen und Themen
Interdisziplinäres Projekt der Klasse 2C im Juni 2022
GM-Fest 28.6.2022
Interdisziplinäres Projekt der Klasse 2F Juni 2022
Interdisziplinäres Projekt Klasse 1A: SmartClimate
WM am GM 2022
Konzert GM-Chor und Jazzband
2021
Interdisziplinäre Projekttage 2021 (Klasse 1D)
Kunstwoche der 1. Klassen 14.-18.6.2021
Bericht Blockwoche “Politische Bildung”
Känguru der Mathematik 2021
Probedurchlauf Eignungstest Medizinstudium am 17.3.2021
Präsentation der Maturaarbeiten
Holocaust-Gedenktag 2021
GM-Sporttag 9.9.2021
Smart Climate 2G
Podiumsdiskussion ‚Was macht COVID19 mit uns?‘ in der Aula des GM, Freitag 10. September 2021
GM erhält erlesenes Geschenk von Ehemaligen
Dreimal Gold für das GM-Herrenteam an der Gymnasiade 2021
Vertiefungswoche Basale Kompetenzen
Verlegung Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus, Klasse 1F, 2. November 2021
2011-2020
2015
2014
2013
2012
2011
2020
2019
2018
2017
2016
2002-2010
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
Offene Stellen