Lehrersalär oberste Klasse anno 1767
Fixum in Geld (Vergleiche «Pensionierung») | 148 |
Korn, 16 Vierzel zu je 6 Pfd. | 96 |
Wein (!), 2 Saum zu je 10 Pfd. | 20 |
Hauszins (angerechnet für die Amtswohnung) | 60 |
Legate | 6.5 |
Frohnfastengelder, drei Batzen im Jahr | 40 |
Stundengelder für die Zwischenstunden in der Schule (Privatstunden) | 45 |
«Accidentien» (obligatorische Geldgeschenke der Schüler!) | 24 |
Jahresgehalt, Summe in Pfund | 439.5 |
Stundengelder und Accidentien waren von der Schülerzahl abhängig, darum konnte ein Lehrer unterer Klassen mehr verdienen als ein Lehrer oberer Klassen, ein Gegenstand häufiger Klagen.
Diese Einkünfte waren zuviel zum Sterben, aber zu wenig zum Leben. Starb ein Lehrer, so litten seine Angehörigen bittere Not, denn die knappen Einkünfte erlaubten kein Sparen. Die Armut des Lehrerstandes war ein Grund für seine Geringschätzung durch die damalige Gesellschaft.