Interdisziplinäre Projekttage 2025
Projekte der 1.-2. Klassen 17.-25. Juni 2025
GM-Lehrpersonen führen mit den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen vom 17.-24. Juni 2024 interdisziplinäre Projekttage durch, während die 4. Klassen ihre mündlichen Maturaprüfungen ablegen und die 3. Klassen Maturaarbeitszeit erhalten. Auch dieses Jahr wird den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der unteren zwei Klassenstufen eine breite Palette an Projektthemen geboten.
Teilweise sind die Titel der Projekte mit Fotos, Videos oder Berichten verlinkt.
Klasse 1A
Swiss made «Groteske und Katastrophen». Leitung: Ch. Gorgerat
Klasse 1B
Hindernisse bewältigen. Leitung: M. López
Klasse 1C
Grenzen kennenlernen und überwinden. Leitung: N. Spasojevic
Klasse 1D
Reparieren statt wegwerfen. Leitung: D. Emde
Klasse 1E
Räume in und um Basel. Leitung: C. Soller
Klasse 1F
Geography meets Sports. Leitung: V. Kaufmann
Klasse 1G
Gesundes Leben am GM - wir erstellen Lifehacks für die neuen 1. Klässler*innen. Leitung: N. Welzenbach und S. Wydler
Klassen 2A und 2B
Bio Lab Days, collaborative science project, IB Geography IA days, 3tägige Alpenexkursion mit geführter Tour auf dem Aletschgletscher. Leitung: R. Büchele, Dr. S. Eder, E. Felder und N. Mason
Klasse 2C
Technikwoche mit IngCH. Leitung: P. Porcaro
Klasse 2D
Wirtschaftswoche. Leitung: M. Pieri
Klasse 2E
Humanitäres Basel. Leitung: Dr. R. Roca
Klasse 2F
Move it! – verschiedene Facetten der Bewegung. Leitung: Dr. A.M. Hegnauer
Klasse 2G
Das Innovationsranking der schweizer Kantone - ein Vergleich zwischen einem Spitzenreiter (Basel Stadt) und dem Schlusslicht (Glarus). Leitung: Dr. S. Berger