Sie sind hier: Startseite / Informationen / Fächer / Mathematik

Artikelaktionen

Mathematik

Bild Legende:

Kontakt zum Fachpräsidium Mathematik

Frau Patrizia Porcaro

Herr Bruno Hümmer

 

Als Beitrag zur Allgemeinbildung schult der Mathematikunterricht das exakte Denken, das folgerichtige Schliessen und Deduzieren, einen präzisen mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch und den Sinn für die Schönheit mathematischer Strukturen, Modelle und Prozesse. Er fördert das Vertrauen in die Kraft des eigenen Denkens. Charakteristisch für die Mathematik sind ihre strengen Beweise und die entsprechende Sicherheit ihrer Resultate. Der axiomatisch-deduktive Stil, mathematische Erkenntnisse zu sichern, ist seit alters Vorbild für Wissenschaft schlechthin gewesen.

Die Mathematik erfüllt zwei wichtige Funktionen. Einerseits bildet sie eine Basis der Naturwissenschaften und der Ingenieurdisziplinen; ohne Mathematik wären die modernen Errungenschaften der Technik nicht denkbar. Andererseits ist die Mathematik als eigenständige Wissenschaft ein wesentlicher Teil unserer Kultur.

Da Erfolgserlebnisse in der Mathematik nur mit Interesse, Geduld und Ausdauer erreicht werden können, ist es notwendig, dass der Mathematikunterricht die Konzentrationsfähigkeit, das Durchhaltevermögen und die geistige Beweglichkeit schult. Dazu sind Zeit, Geduld und Musse unerlässliche Voraussetzungen. Insbesondere soll im Mathematikunterricht genügend Raum vorhanden sein, um Strategien zur Lösung von Problemen zu entwickeln, die Entdecken und Erfinden, logisches Argumentieren und Schliessen erfordern.


Folgende Grundhaltungen und Grundfähigkeiten sollen den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden:

  • Schülerinnen und Schüler sind dialogfähig und dialogwillig. Sie können Aussagen genau aufnehmen, an Beispielen und Gegenbeispielen verdeutlichen, Aussagen logisch anordnen und prüfen. Sie halten sich an Definitionen und können Vermutungen aussprechen, begründen oder widerlegen. Desgleichen sind sie offen für Verbindungen zu anderen Fächern, in denen mathematische Begriffsbildungen und Methoden nützlich sind. Sie können sowohl in der Gruppe als auch allein arbeiten.
  • Sie lernen, mathematische Situationen - auch neue - zu erzeugen und mit ihnen umzugehen. Sie können Probleme lösen, d.h. Gesetze erkennen, gegebene Daten variieren und kombinieren, Regeln abändern, Beispiele und Analogien suchen. Sie sind offen für die spielerische und ästhetische Komponente mathematischen Tuns und bereit, mathematisch zu experimentieren.
  • Sie können mathematisieren, das heisst, sie lernen, wie man inner- und aussermathematische Situationen mit Hilfe mathematischer Mittel ordnen kann. Technische Hilfsmittel benutzen sie kritisch. Sie sind gewillt, mathematische Probleme zu erkennen und die verfügbaren Kräfte und Mittel für Lösungen einzusetzen. Dazu begegnen sie der Mathematik positiv und sehen deren Stärken und Grenzen.
     

Wettbewerbe

Preisverleihung Mathe Känguru am GM 2023

Auch dieses Jahr fand die Preisverleihung für die besten Ergebnisse im Känguru Wettbewerb 2022 am GM statt. Dieses Jahr haben wieder im März alle Schüler*innen der 1. Klassen am Wettbewerb teilgenommen und interessierte Schüler*innen der oberen Klassen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für ihr Engagement und gratulieren:

Benjamin Meister  (Klasse 1C)    bestes Ergebnis am GM in der Kategorie 9./10. Klasse 
Hajna Julia Takts   (Klasse 1A)    zweitbestes Ergebnis am GM in der Kategorie 9./10. Klasse
Marlon Böller.        (Klasse 1C)    drittbestes Ergebnis am GM in der Kategorie 9./10. Klasse 
Louis Miller            (Klasse 4B)    bestes Ergebnis am GM in der Kategorie 11. bis 13. Klasse

 

 

Preisverleihung am 14. Juni 2023