Sie sind hier: Startseite / Informationen / GM-Coaching-Klassen

Artikelaktionen

GM-Coaching-Klassen

Schülerinnen und Schülern mit Zuteilung ins 1. Gymnasialjahr im Gymnasium am Münsterplatz (GM) stehen als Wahloption GM-Coaching-Klassen offen, in welchen sie durch ihre GM-Fachlehrpersonen beim individuellen Lernen, bei Prüfungsvorbereitungen und bei Hausaufgaben gezielt unterstützt werden. Die Platzzahl dieses Wahlangebots ist beschränkt. 

Wahloption GM-Coaching-Klassen

Neben spannenden neuen Bildungsangeboten wie ‚politischer Bildung‘, motivierenden Studienreisewochen im Ausland und Vertiefungswochen bietet das GM ab der 1. Klasse (= 10. Schuljahr) die Wahloption der GM-Coaching-Klassen an, in welchen die Schülerinnen und Schüler durch ihre GM-Fachlehrpersonen beim selbständigen Lernen gezielt unterstützt werden. Der Hintergrund für dieses Angebot des GM ist, dass viele Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe erfahrungsgemäss Mühe damit bekunden, zuhause ohne fachliche Hilfe wöchentlich die Hausaufgaben zu bewältigen. Auch die sinnvolle Einteilung der eigenen Zeitressourcen ist für viele eine Herausforderung.

Bild Legende:
Bild Legende:

Durch die Schaffung dieser Coaching-Klassen bietet das GM die Arbeitsform der selbständigen, fachlich betreuten Eigenarbeit an. Hiermit wollen wir die Selbstkompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken, sie zu fragendem Lernen anregen und sie besser auf die vorherrschenden Arbeitsformen an den Hochschulen vorbereiten. Die Mehrheit der Wochenlektionen findet in den Coaching-Klassen wie bisher in gewohnter Weise in Fachzimmer unter Anleitung der Fachlehrpersonen statt. Der Anteil der gecoachten Eigenarbeit beträgt 20% der Wochenlektionen. Die Tätigkeit der Lehrpersonen in den Coachinglektionen konzentriert sich auf die konkrete fachliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler anhand präziser Arbeitsaufträge in den schön möblierten neuen Zonen des GM-Lernzentrums, der Mediothek oder der Gangzonen - und dies mit grossem Lernerfolg: In den GM-Coachingklassen gelangen erfahrungsgemäss deutlich mehr Schülerinnen und Schüler erfolgreich zur Matur. 

Bild Legende:
Bild Legende:

Rahmenbedingungen Coaching-Klassen

  • Ab 1. Gymnasialjahr (=10. Schuljahr) kann am GM die Wahloption der Coaching-Klassen gewählt werden. Dank des fachspezifischen Lerncoachings sollen die Schülerinnen und Schüler ihr Lernen und Arbeiten verbessern und die schriftlichen Hausaufgaben soweit wie möglich in diesem Zeitgefäss bewältigen. Die Schülerinnen und Schüler investieren gesamthaft pro Woche 2 Lektionen mehr am GM und erhalten verbindliche gecoachte Arbeitszeit in den Maturaprüfungsfächern Mathematik, Französisch und Deutsch mit dem Ziel, an den Abenden und Wochenenden weniger Zeit mit schriftlichen Schulaufgaben zuhause verbringen zu müssen. Repetitionen des Lernstoffs erfolgen sowohl im gecoachten Unterricht als auch zuhause.
  • Die Anwesenheit der SuS während der gesamten Coachinglektionen ist Pflicht. Die Lernenden profitieren dabei von der aktiven Unterstützung durch ihre Fachlehrperson.
  • In den Coachinggesprächen reflektieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Fachlehrpersonen über ihre Fortschritte und Lernschwierigkeiten.
  • In den Coachinglektionen sind die gleichen Fachlehrpersonen wie im Normalunterricht anwesend und stehen für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Bild Legende:
Bild Legende:
  • Die Coachinglektionen finden räumlich entweder im neuen GM-Lernzentrum oder in Fachzimmern mit Direktzugang zu den möblierten Gangzonen statt. Die Coachinglehrpersonen beaufsichtigen während der Eigenarbeitszeiten die Arbeitszonen ihrer Lerngruppen und stellen eine arbeitsförderliche Ordnung sicher.
  • Die Plätze in den Lerncoaching-Klassen sind limitiert und können auf der Anmeldeplattform der Basler Gymnasien von den Schülerinnen und Schülern der künftigen 1. Gymnasialklassen bei einer Anmeldung ans GM gewählt werden (zur Anmeldung gelangen Sie hier). Schüler mit IB-Zulassung sind von den Coachingklassen ausgenommen. Ein rechtlicher Anspruch auf dieses Angebot besteht nicht. Bei zu vielen Anmeldugnen entscheidet das Los.
Bild Legende:
Bild Legende:

Merkpunkte GM-Coachingklassen

  • GM-Coachingklassen ab 1. Gymnasialjahr = 10. Schuljahr                    
  • freiwillig wählbar bei Anmeldung an das GM via das Basler Anmeldungsportal des Schulnetzes
  • fachlich gecoachte Lektionen in:  M, F, D                                     
  • Stundendotationen:
  • D je 3L normal + 1L Coaching                                 
  • F + M: je 2-3L normal + 1L Coaching                                   
  • Total 2L mehr pro Woche als in Stundentafel       
Bild Legende:
Bild Legende: