Sie sind hier: Startseite / Aktivitäten / 2024 / Studien- und Maturareisen 2024 / Studienreise Klasse 3B Wien

Artikelaktionen

Studienreise Klasse 3B Wien

Montag

Am Montag, den 23.9.2024 besuchten wir das Schloss Schönbrunn, die ehemalige prachtvolle Sommerresidenz der Habsburger. Im Inneren beeindruckten uns prunkvolle Räume wie die Grosse Galerie oder das Porzellanzimmer. Danach spazierten wir durch den weitläufigen Schlosspark mit der Gloriette und dem Neptunbrunnen. Am Mittag hatten wir Zeit zur freien Verfügung und assen gemeinsam leckere Bagels in einem gemütlichen Lokal.

Bild Legende:
Bild Legende:

Am Nachmittag nahmen wir an einer Stadtführung (mit psychologischem Schwerpunkt) teil, zu den Stationen in der Innerstadt gehörten der Ballhausplatz, der Heldenplatz und das Regierungsgebäude. Der Tag bot uns vielfältige, interessante Eindrücke. Wien wurde uns immer vertrauter.

Dienstag

Am Morgen des 24.9.2024 besuchten wir das Museum der Illusionen, wo wir unser erkenntnistheoretisches Wissen praktisch vertiefen konnten. Bis zum Nachmittag hatten wir frei und konnten die Zeit mit Shopping, Sightseeing und Essen verbringen.

Am Nachmittag besichtigten wir das berühmte Mozart-Haus in der engen Domgasse. Abends verbrachten wir die Zeit entweder in der Staatsoper (Mozarts Le nozze di Figero) oder in einem mexikanischen Restaurant.

Bild Legende:
Bild Legende:

Mittwoch

Am Mittwoch, 25.9.2024, besuchten wir am Morgen das Kunsthistorische Museum. Von einem Museums-Guide wurden wir durch das Museum geführt und betrachteten einige berühmte Gemälde (Brueghel, Vermeer, Rubens). Das Museum hatte eine vielfältige Auswahl: Von Ägyptischer Antike bis zur Romantik ist alles dabei! Den anschliessenden Mittag und Abend hatten wir Freizeit, die wir in vollen Zügen genossen.

Donnerstag

Bild Legende:

Donnerstag, 26.9.2024, begannen wir mit einem besonders frühen Start in den Tag. Trotz der Müdigkeit war die Vorfreude gross, denn unser erstes Ziel war das berühmte Sigmund Freud-Museum, in der berühmten Berggasse 19.

Das Museum befindet sich in der ehemaligen Praxis und Wohnung des bekannten Psychoanalytikers und Kulturtheoretikers und bot uns eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit. Die Führung dauerte etwa eineinhalb Stunden und gab uns einen tiefen Einblick in das Leben und die Arbeit und Wirken von Sigmund Freud. Besonders beeindruckend waren die original erhaltenen Einrichtungsgegenstände, die Freuds Arbeitszimmer eine authentische Atmosphäre verliehen.

Bild Legende:
Bild Legende:

Nach der Führung hatten wir den restlichen Tag zur freien Verfügung. Diese Gelegenheit nutzten viele von uns, um Wien auf eigene Faust vertiefter zu erkunden.

Einige entschieden sich für einen Besuch in einem der traditionellen Wiener Kaffeehäuser, um die berühmte Wiener Melange oder ein Stück Sachertorte zu probieren, während andere durch die historischen Gassen schlenderten, Läden durchstöberten oder einige der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie den Stephansdom oder die Hofburg, besichtigten. 

Bild Legende:
Bild Legende:

Am Abend trafen wir uns erneut als Klasse, um gemeinsam essen zu gehen. Das Restaurant, das wir Schüler ausgewählt hatten, erwies sich als ein echter Glücksgriff: Es war ein gemütliches, typisch wienerisches Lokal, in dem wir die traditionelle österreichische Küche geniessen konnten.
Die angenehme Atmosphäre und die gute Laune machten den Abend zu einem gelungenen Abschluss eines erlebnisreichen Tages.

Somit hatten wir einen erfolgreichen und schönen Ausklang unserer Studienreise nach Wien im Jahr 2024.