3BCE Studienreise Madrid-Córdoba-Málaga
Domingo 22-9-24 Basilea – Madrid (Miraf y Lourdes)
Am Sonntag, den 22. September, haben wir uns um 11:15 Uhr am Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg getroffen. Um 13:30 Uhr sind wir geflogen und um 15:55 Uhr in Madrid gelandet. Wir haben die Metro genommen und uns im Hostel noch etwas erholt. Am Abend sind wir durch unsere Gegend, das Viertel Chueca und Malasaña, spazieren gegangen, haben den Tempel von Debod besucht und den Sonnenuntergang genossen. Der Ausblick auf den Palacio Real und die Catedral de la Almudena waren sehr eindrücklich. Auf dem Rückweg zum Hostel sind wir in einem Restaurant mexikanisch essen gegangen. Zurück in der Unterkunft, haben wir draußen noch alle zusammen Uno gespielt.
Lunes 23-9-24 Madrid, Palacio Real, Museo Reina Sofía (Noah y William)
Der 23. September 2024 war unser erster „ganzer“ Tag in Madrid. Wir trafen uns um 8 Uhr zum Frühstück im Hostel. Zuerst besichtigten wir den Königspalast von Madrid, die offizielle Residenz des spanischen Königs, die vom Hofarchitekten Filippo Juvarra entworfen wurde. Die Architektur und die Informationen waren wirklich interessant und sehr hilfreich, da unser Verständnis des Palastes vertieft haben. Coralie und Assja hielten eine Präsentation über die spanische Königsfamilie und wir erfuhren, dass die Familie im Palacio de la Zarzuela residiert.
Danach gingen wir zur Plaza Mayor, dem Hauptplatz von Madrid, und Alyssa und Ariana hielten ihre Präsentation über die Geschichte des Platzes und die wichtigsten Epochen der Stadtgeschichte. Am Nachmittag besuchten wir eine Schule, wo wir die Möglichkeit hatten, mit anderen Schülern zu sprechen und mehr über sie und das spanische Schulsystem zu erfahren. Das war wirklich spannend, weil wir auf Spanisch mit ihnen reden konnten und sie mit uns auf Deutsch.
Zusätzlich besichtigten wir das Museo Reina Sofía. Dort sahen wir viele interessante Gemälde, was mir am meisten gefiel, da ich Kunst wirklich interessant finde. Wir sahen das Guernica von Pablo Picasso und viele verschiedene Kunstwerke, die von ihm geschaffen wurden. Außerdem sahen wir eine Reihe von Propagandapostern aus der Guerra Civil sowie verschiedene Skulpturen und Statuen von unterschiedlichen Künstlern.
Abends, auf dem Rückweg von dem Restaurant, in dem wir gegessen hatten, sahen wir uns eine Straßenvorstellung an, bei der Männer verrückte Kunststücke vorführten. Coralie war eine der Personen, die zu einem Trick aufgerufen wurde. Den ganzen Tag fand ich toll, und meiner Meinung nach war es einer der besten Tage.
Martes 24-9-24 Madrid, Mirador Antiguo Palacio de Comunicaciones, Parque del Retiro, Viaje a Córdoba (Assja, Coralie)
Unser Tag begann früh, als wir uns um 8:00 Uhr zum Frühstück im Hostel trafen. Die Auswahl an Essen war gross, und wir hatten bis 9:00 Uhr Zeit, um gemütlich zu frühstücken und uns für den Tag vorzubereiten. Kurz darauf starteten wir zu Fuss Richtung Palacio de Cibeles, der früher der Palacio de Comunicaciones war und somit die alte Hauptpost. Dort kauften wir Tickets für die Terrasse, von der wir eine wunderschöne Aussicht auf Madrid geniessen konnten.
Nach dem Besuch der alten Post spazierten wir weiter zum Retiro-Park. Hier liehen wir uns Ruderboote und fuhren in kleinen Gruppen für 45 Minuten auf dem See. Als wir zurückkamen, war es schon Mittag. Unsere Lehrer erlaubten uns, in Gruppen allein etwas essen zu gehen. Der Treffpunkt war um 14:30 Uhr im Hostel.
Kurz nach dem Mittagessen liefen wir gemeinsam zur U-Bahn und nahmen die Bahn zum Bahnhof. Die Fahrt nach Córdoba dauerte etwa zwei Stunden und gewährte uns spannende Ausblicke auf die von Feldern dominierte Landschaft. Wir kamen gegen 18:00 Uhr an und fuhren mit dem Taxi zu unserem Hostel. Dort hatten wir etwas Zeit, uns frisch zu machen und die Stadt zu erkunden. Um 20:00 Uhr trafen wir uns wieder an einem vereinbarten Ort.
Am Abend hielten zwei Mitschüler aus unserer Spanischklasse einen kurzen Vortrag zum Thema der «Tres Culturas». Das Erbe der Araber, Christen und Juden konnten wir anhand der historischen Gebäude wie der Mezquita-Catedral und dem Viertel der Judería vor Ort erleben. Anschließend gingen wir zum Restaurant, wo wir eine Flamenco-Show und Tapas geniessen konnten. Die Spezialität Córdobas, der Salmorejo cordobés, schmeckte vielen von uns. Es war ein besonderes Erlebnis, den Tanz und die Musik live zu erleben. Nach dem Essen hatten wir etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Es war ein ereignisreicher Tag, voller schöner Momente – sowohl in Madrid als auch in Córdoba.
Miércoles 25-9-24 Córdoba, Meqzuita-Catedral, Patios, Viaje a Málaga
Unser Tag begann früh am Morgen, als wir uns um 8:00 Uhr zum Frühstück trafen. Um 9:00 Uhr checkten wir aus und starteten unseren Spaziergang zu einem schönen Platz. Dort hielten Lara, Sophie und Ann-Marie einen Flamenco-Vortrag und danach lernten und tanzten wir alle zusammen Sevillanas, eine populäre Form des Flamencos. Später schlenderten wir durch die Calle de Flores, eine bezaubernde Gasse, und stöberten in den Souvenirläden.
Um 12:00 Uhr stand ein Höhepunkt unseres Tages an: der Besuch der berühmten Mezquita-Cathedrale. Wir erfuhren mithilfe eines Audioguides viel über ihre beeindruckende Geschichte und die Mischung aus islamischer und christlicher Kultur. Am Nachmittag standen die berühmten Patios von Córdoba auf dem Programm. Lourdes und Miraf hielten dazu einen informativen Vortrag, der uns die kulturelle Bedeutung dieser blumengeschmückten Innenhöfe näherbrachte.
Gegen 17:00 Uhr nahmen wir den Zug nach Málaga und kamen in einem charmanten Boutique-Hotel an. Einige von uns gingen direkt an den Strand, um das herrliche Wetter zu genießen. Der Tag endete mit einem spanischen Abendessen in einem Restaurant am Meer, gefolgt von einer entspannten Runde Volleyball am Strand.
Jueves 26-9-24 Málaga, Gibralfaro y Alcazaba, Paella, Playa, Encuentro
Der Donnerstag begann gemütlich mit einem Frühstück in einem kleinen Café in der Nähe unseres Hostels. Danach fuhren wir mit dem Bus ins Zentrum von Málaga. Von dort aus sind wir zu Fuß zum Castillo de Gibralfaro hochgelaufen. Der Aufstieg war zwar ein wenig anstrengend, aber das Wetter war schön, und die Aussicht vom Schloss war beeindruckend. Die gesamte Stadt war zu überblicken, mit den Bergen im Hintergrund und dem strahlend blauen Mittelmeer am Horizont.
Nach dem Besuch des Gibralfaro gingen wir weiter zur Alcazaba, wo wir die alten Festungsmauern und die schönen Gärten erkundeten. Auch in Málaga ist das Erbe von Al-Ándalus immer noch spürbar. Bevor wir zum Mittagessen zurückkehrten, hatten wir noch ein wenig Zeit, um durch die Stadt zu schlendern und einige Läden anzuschauen. Am Strand, ganz in der Nähe unseres Hostels, haben wir dann zusammen Paella gegessen – es gab sowohl vegetarische als auch die traditionelle Variante mit Fisch und Meeresfrüchten. Alle waren sehr hungrig und auf den Tellern blieb kaum etwas übrig.
Da das Wetter am Nachmittag angenehm war, verbrachten wir Zeit am Strand. Es war schön, diesen freien Nachmittag zu genießen.
Am Abend sind wir alle noch einmal gemeinsam spanisch essen gegangen. Da es unser letzter Abend war, hatten wir danach Freizeit und konnten etwas länger draußen bleiben und trafen uns sogar mit der anderen Spanischklasse, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in Málaga war.
Viernes, 27-9-24, Málaga, Catedral, Compras, Museo de Málaga
Am letzten Tag in Málaga haben wir den Morgen mit einem gemütlichen Frühstück im Café gegenüber unserem Hostel begonnen. Nach dem Frühstück haben wir unsere Koffer gepackt und sie im Hostel sicher verstaut. Anschliessend sind wir alle gemeinsam mit dem Bus ins Stadtzentrum gefahren, wo wir die beeindruckende Kathedrale besichtigt haben.
Nach der Besichtigung hatten wir Freizeit für Shopping und andere Besichtigungen. Gegen Mittag haben wir alle zusammen noch etwas gegessen. Später trafen wir uns mit unseren Lehrern, die uns zu einem Café eingeladen haben, was eine schöne Gelegenheit war, uns auszutauschen und die Zeit gemeinsam noch ein letztes Mal zu geniessen.
Nach dem Treffen sind wir zurück zum Hostel gegangen und haben auf unser Taxi gewartet. Als es schließlich ankam, ging es zum Flughafen. Dort durchliefen wir die Sicherheitskontrollen und hatten etwas Zeit, um im Flughafen zu essen, während wir auf unseren Flug warteten.
Im Flugzeug angekommen, warteten wir gespannt darauf, ob wir abfliegen konnten, da wir nach Mitternacht nicht mehr in Basel landen durften wegen der Lärmschutzbestimmungen. Schlussendlich klappte es aber und wir konnten sicher in Basel landen. Es war ein ereignisreicher und schöner Abschluss unserer Reise nach Spanien.