Neuerwerbungen
Neue Titel finden Sie im Online-Mediothekskatalog. Für Medienwünsche können Sie direkt vom Online-Katalog aus einen Wunsch via Mail schicken (mediothek.gm@edubs.ch).
RomaneRomaneRomane

Bestseller, Geheimtipps, Klassiker und preisgekrönte Literatur in vielen Sprachen findet Ihr in der Mediothek.
Upcyclen, Einmachen, Basteln, Nähen, Schreinern, Häkeln, Schweissen, Schleifen = DIY - alles, was uns glücklich macht!
Corona hat uns "entschleunigt" und mancheN sogar zur Entdeckung von neuen Hobbies und Fertigkeiten geführt. Die "Einschränkung des Lebens" hatte also auch sein Gutes - man besinnt sich auf das, was man mehr oder weniger still und leise alleine zu Hause machen kann: Makramee wieder aufleben lassen, Einmachen und Einkochen vom selbst Geerntetem, Backen mit oder ohne Milch- und Eierprodukte, Stricken und Sticken und Häkeln bis die Finger blau werden, das Zimmer neu in einer gewagten Farbe streichen, ein paar alte Möbel von Oma aufpeppen oder sogar selber ein Tischchen bauen, eine Zwischenwand einbauen oder das Sommerkleid 2021 selber aus einem alten Vorhangstoff nähen. Dazu gibt es wunderbare Tutorials im Internet - aber auch Bücher.
Noch ein Tipp für unverzagte, mutige DIY-Leute: Heimwerkerking Fynn Kliemann zeigt, wie man selber Gartentische aus Holztüren und Metallpfosten zusammensetzt, einen Pickup-Truck baut, Popcorn herstellt. Ab und zu ist ein Spitalbesuch fällig - aber egal. - Klick auf den Titel, das führt zu den Videos.
Männer, Frauen ....
Warum ist Männlichkeit zu einem Albtraum für Jungs geworden? Stimmt das überhaupt? Warum haben die Guerilla-Girls Gorillakostüme an? Wie schreibe ich einen Text möglichst geschlechtsneutral? Seit wann können in der Schweiz die Frauen abstimmen und warum waren wir die drittletzte Nation in Europa, die das Frauenstimmrecht zuliess? Und wer ist Marthe Gosteli? - Auf all diese Fragen - und noch mehr - finden Sie eine Antwort in der Mediothek. Bestenfalls führt es Sie zu weiteren Fragen nach der Geschlechtergeschichte und kritische Neugier auf das, was noch kommen wird.
Die digitale Verführung

Der unkontrollierte und unreflektierte Gebrauch von Smartphones und sozialen Medien hat einen nachhaltig negativen Einfluss auf uns alle, vor allem jedoch auf die Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Auch ist er zunehmend ein Thema in Therapie, Paarberatung und im Firmencoaching. Ralf T. Kreutzer zeigt, wie wir ein prinzipiell sinnvolles Medium durch Bewusstheit und Achtsamkeit einsetzen können. – "Was passiert mit einer Kultur, wenn die Mona Lisa zum Selfie-Hintergrund wird? Ralf T. Kreutzer zeichnet das Sittenbild einer zunehmend selbstentfremdeten Gesellschaft, die dem Zwang, die Wirklichkeit durch künstliche Farbfilter und inszenierte Ausschnitte "instagrammable" zu machen, verschrieben zu sein scheint, und plädiert für ein Umdenken: Wir können vom permanenten "Inszenierungsmodus" wieder zurück zu einem bewussten Dasein im Hier und Jetzt schalten." (Klappentext)
The Pacific War und Spanischer Bürgerkrieg
Bei uns finden Sie Literatur zum Pacific War und zum Spanischen Bürgerkrieg. Ein Tipp ist die Miniserie "The Pacific" aus dem Jahr 2010. Das Kriegsgeschehen auf den Pazifikinseln wird aus Sicht einiger blutjunger Marines geschildert. Nichts für schwache Nerven!
Basel im Zweiten Weltkrieg: Grenzfälle – ein Ausstellungskatalog
Im Mai 2020 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Das Historische Museum Basel nahm das Thema der Region und Stadt Basel von 1933–1945 in einer Ausstellung auf. Die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland und der Zweite Weltkrieg prägten das Leben in der Grenzregion Basel massgeblich. Die Ausstellung stellte die grenzüberschreitenden Beziehungen in den Fokus und thematisierte das Verhältnis von Baslerinnen und Baslern, Schweizer Behörden sowie lokalen Unternehmen und Institutionen zum Nationalsozialismus und zum NS-Staat. (Textauszug Homepage hmb, 26.8.2020)
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne so nah liegt? Mit dem Velo durch die Schweiz! Oder: Wie bringe ich mein Velo auf Vordermann?
Die Velohändler sind seit Monaten ausgebucht. Velofahren boomt – das ist ein durchaus positiver Effekt von COVID-19. In der Mediothek finden Sie Bücher zum Thema “Velo” und Tourentipps. Wollen Sie Ihr Velo selber reparieren? Dann finden Sie hier einen nützlichen Link.
Neue Jugendliteratur: Fantasy

Die beiden erfolgreichen mehrbändigen Titel der 2000er Jahre werden fortgesetzt:
Die Liebesgeschichte zwischen Bella und dem Vampir Edward von Stephenie Meyer wird nun in "Biss zur Mitternachtssonne" aus der Sicht von Edward erzählt.
Der Prequelband von "Tribute von Panem" von Suzanne Collins erzählt aus der Zeit vor Katniss und Peeta.
Von Ursula Poznanski ist die Geschichte der Weltendesignerin Jana erschienen, die in einer Zeit, in der niemand mehr reisen kann, neue Welten entwirft.
Und schliesslich liegt neu der Fantasy-Roman von Elizabeth Lim in der Mediothek: Ein Mädchen möchte gerne Schneiderin sein – darf aber als Frau diesen Beruf nicht ausüben. Was es mit ihr und dem "Kleid aus Seide und Sternen" auf sich hat, müssen Sie selber entdecken.
Black Lives Matter: Eine Geschichte vom Überleben und vom Rassismus
In der Mediothek finden Sie Literatur und Filme zum Thema "Rassismus". Die Dokumentation "I am not your negro" über den 1987 verstorbenen Schriftsteller James Baldwin (Go tell it on the mountain) steht im Lernzentrum bei den DVDs. James Baldwin war neben Malcolm X und Martin Luther King eine der wichtigen Personen des Civil Rights Movement der 50er und 60er Jahre in den USA.
Edward Hopper: Stilles Sehen
Hoppers Bilder zeigen Landschaften, Strassen, Eisenbahnlinien und Städte – über allem liegt Weite, Leere und Stille. Ein Gefühl des Unbehagens stellt sich angesichts dieser Bilder der Ruhe ein: Die Menschen wirken isoliert, die Strassen sind leer und geräuschlos. Diagonale und parallele Linien durchziehen die Gemälde, die überraschend kleiner sind, als erwartet. Neu steht der Katalog des Beyeler Museums in der Mediothek.
Der Zauber steckt im Detail (Fontane)
Wunderschön! Ein Fest für die Augen! Wer sich für die Details in der Mode interessiert, wird hier fündig. Das Kyoto Costume Institute und das V&A-Museum in London öffnen ihre Schatztruhen. Für alle, die sich beim Schneidern eines Kleides inspirieren lassen wollen oder einfach die Schönheit lieben.
Handbuch Funktionale Musik: Psychologie – Technik – Anwendungsgebiete (2017)

Was ist Funktionale Musik? Mit dieser Musik soll beim Hörer eine Wirkung erzielt werden. Dazu zählt z.B. die Hintergrundmusik im Kaufhaus, die zum Shoppen animiert oder die stark rhythmisierte Musik für Fitnesssportarten. Das Handbuch zeigt die Möglichkeiten und Grenzen dieses Einsatzes in den verschiedensten Bereichen auf.
"Königs Erläuterungen" oder Reclams "Lektüreschlüssel" gehören zu den Bestsellern in der Mediothek!

Dies ist nur ein Beispiel unter vielen: Sophokles' "Antigone" mit Textanalyse und Interpretation sowie Inhaltsangabe und Maturaufgaben
In der Mediothek finden Sie hilfreiche Sekundärliteratur zu allen am GM unterrrichteten Sprachen.