Exkursion nach Freiburg im Breisgau
Bombardement im 2. Weltkrieg
Die Klasse 5E 2016-2017 hat am 15. Februar 2017 mit ihrem Geschichtslehrer Claudio Zimmermann eine Exkursion nach Freiburg im Breisgau unternommen. Anlass war das Thema „Flächenbombardement im Zweiten Weltkrieg“ und die Analyse des Films „Bomben über Freiburg“. Die Klasse war vom Schicksal Freiburgs (27. November 1944) sehr berührt, speziell von den im Film gezeigten Zeitzeugenberichten.
Auf Anfrage hat der Museumspädagogische Dienst der Stadt Freiburg eine Stadtführung mit einem Zeitzeugen der Bombennacht für uns organisieren können. Herr Meckel (Jahrgang 1939) hat die Bombennacht als Junge mit erlebt – aus sicherer Distanz: von seinem Wohnort, einem Freiburger Vorort, konnte er die brennende Stadt beobachten.
Herr Meckel konnte uns diese Erlebnisse auf einem Stadtrundgang eindrücklich vermitteln. Zudem ist Herr Meckel Mitorganisator der Sonderausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“ und hat uns auch gleich noch durch die Ausstellung geführt, welche die Geschichte Freiburgs zwischen 1933 und 1945 aufarbeitet.
Weiter hat er uns auf das von ihm mitinitiierte Projekt „Stolpersteine“ aufmerksam gemacht - seit 2015 werden in der Stadt Freiburg Steine aus Messing vor Häusern angebracht, welche sogenannt „arisiert“ wurden: Die rechtmässigen jüdischen Besitzer wurden während der nationalsozialistischen Zeit enteignet oder mit schlechten Kaufpreisen abgespeist. Die Steine sollen an diese Vergangenheit erinnern.
Wir haben bei traumhaftem Wetter einen lehrreichen Nachmittag in Freiburg verbringen dürfen.